Informationen, die Sie bei der Festlegung verschiedener Einstellungen auf der at.js-Einstellungsseite unterstützen
So öffnen Sie die Seite Einstellungen:
Klicken Sie auf Setup > Implementierung.
Wählen Sie at.js > at.js-Einstellungen bearbeiten aus.
Dieser Abschnitt enthält die folgenden Informationen:
Wenden Sie sich an ClientCare, bevor Sie Änderungen an diesen Einstellungen vornehmen. Diese Einstellungen sind für den Großteil der Implementierungen erforderlich.
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Globale Mbox automatisch erstellen |
Wählen Sie aus, ob der globale Mbox-Aufruf in die Datei at.js integriert werden soll, damit er automatisch bei jedem Laden der Seite aktiviert wird. Eine Änderung dieser Einstellung wirkt sich sowohl auf at.js als auch auf mbox.js aus. |
Globaler Mbox-Name |
Wählen Sie einen Namen für die globale Mbox aus. Der Standardname lautet target-global-mbox. Sonderzeichen wie das kaufmännische Und (&) können mit at.js für Mbox-Namen verwendet werden. Eine Änderung dieser Einstellung wirkt sich sowohl auf at.js als auch auf mbox.js aus. |
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Clientcode |
Der Clientcode ist eine clientspezifische Folge von Zeichen, die oft benötigt wird, wenn die Target-APIs zum Einsatz kommen. Diese Einstellung kann nicht geändert werden. |
IMS-Organisations-ID |
Diese ID ordnet die Implementierung Ihrem Adobe Experience Cloud-Konto zu. Diese Einstellung kann nicht geändert werden. |
Profillebensdauer |
Mit dieser Einstellung legen Sie fest, wie lange Besucherprofile gespeichert werden. Profile werden standardmäßig zwei Wochen lang gespeichert. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn Sie die Profillebensdauer ändern möchten. |
X-Domäne |
Legt fest, ob der Browser die Cookies in Ihrer eigenen Domäne (Erstanbieter-Cookies), in der Target-Domäne oder in beiden Domänen einrichtet. Eine Änderung dieser Einstellung wirkt sich sowohl auf at.js als auch auf mbox.js aus. |
Zeitüberschreitung |
Falls Target nicht innerhalb des festgelegten Zeitraums mit Inhalten antwortet, erfolgt ein Timeout für den Server-Aufruf und es werden Standardinhalte angezeigt. Während der Sitzung des Besuchers werden weiter Aufrufe durchgeführt. Der Standardwert liegt bei 15 Sekunden. Eine Änderung dieser Einstellung wirkt sich sowohl auf at.js als auch auf mbox.js aus. Die Bibliothek at.js verwendet die Timeout-Einstellung in XMLHttpRequest. Der Timeout beginnt, wenn die Anforderung ausgelöst wird, und endet, wenn Target eine Antwort von dem Server erhält. Weitere Informationen dazu finden Sie unter XMLHttpRequest.timeout im Mozilla Developer Network. Tritt der festgelegte Timeout vor Erhalt der Antwort ein, wird dem Besucher ein Standardinhalt angezeigt, und der Besucher wird möglicherweise als Teilnehmer in einer Aktivität gezählt, da die gesamte Datenerfassung am Target-Edge erfolgt. Erreicht die Anforderung den Target-Edge, wird der Besucher gezählt. Beim Konfigurieren der Timeout-Einstellung müssen Sie Folgendes beachten:
Genaueres über Mbox-Antwortzeiten erfahren Sie auf der Registerkarte „Netzwerk“ in den Entwicklertools Ihres Browsers. Sie können auch Tools zur Überwachung der Webleistung einsetzen, die von Drittanbietern stammen, wie zum Beispiel Catchpoint. Hinweis: Die Variable
visitorApiTimeout-Einstellung stellt sicher, dass Target nicht zu lange auf Antworten aus der Besucher-API wartet. Diese Einstellung und die hier beschriebene Timeout-Einstellung für at.js beeinflussen sich nicht gegenseitig.
|
Unterstützung älterer Browser |
Hinweis: Die Option Unterstützung älterer Browser ist in at.js, Version 0.9.3 und älter verfügbar. Diese Option wurde in at.js, Version 0.9.4 entfernt. Eine Liste der von at.js unterstützten Browser finden Sie unter
Unterstützte Browser.
Bei älteren Browsern handelt es sich in der Regel um alte Versionen, die CORS (Cross Origin Resource Sharing) nicht vollständig unterstützen. Solche Browser sind zum Beispiel alle Versionen von Internet Explorer vor Version 11 oder Safari Version 6 und ältere Versionen. Wenn die Unterstützung älterer Browser deaktiviert ist, stellt Target keine Inhalte bereit und zählt keine Besucher für Berichte, wenn ein entsprechender Browser genutzt wird. Falls diese Option verwendet wird, ist es empfehlenswert, eine Qualitätssicherung für ältere Browser durchzuführen und so für ein gutes Kundenerlebnis zu sorgen. |
Wenden Sie sich an ClientCare, bevor Sie Änderungen an diesen Einstellungen vornehmen. Diese Einstellungen sind für den Großteil der Implementierungen erforderlich.
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Bibliotheksüberschrift |
Fügen Sie benutzerdefiniertes JavaScript hinzu, das oben in der Bibliothek aufgeführt wird. |
Bibliotheksfußzeile |
Fügen Sie benutzerdefiniertes JavaScript hinzu, das unten in der Bibliothek aufgeführt wird. |